ojeojeoje, warum werde ich heute nicht müde. sind das die neune Bachblüten-Tropfen? Die Zeitumstellung? Auf alle Fälle heute morgen nach alter Zeit um kurz vor 5 Uhr aufgestanden, also kurz vor 6 uhr Sommerzeit. Bis mittag gearbeitet, gegen 8 mal kurz zur Bäckerei geradelt, des Radelns und der Pause wegen und weitergearbeitet. Zeichnungen für die Projektion der Ralf-Peter-Inszenierung „Orpheus‘ Unterwelt“. So knapp und eng und viel war es noch nie, so dass ich letzten Montag auch einen kompletten Nerven-Crash hatte. Heute abend, unterbrochen von ca. 1 Stunde Mittag und einer Fahrradtour zwischen 17 Uhr bis ca. 18Uhr20 bin ich eben (23Uhr20) so zu 95% durch, könnte man sagen. Morgen geht es um 15 Uhr mit der Probe im TiV weiter. Morgen früh vielleicht noch ein paar Korrekturen. Und um die Druckerei sollte ich mich auch noch ein bisschen kümmern. (Eigentlich hab ich ja frei dort). Auf alle Fälle lag ich nicht schlecht mit meiner Einschätzung des Aufwands für dieses Projekt. So mach ich das auf alle Fälle nicht mehr. Das ist schon mal „ding“

Naja, auf alle Fälle sind zwei schöne Fliegen-Zeichnungen entstanden, die ich so auch noch nicht gemacht habe. Und wenn sich beim Fotografieren ungewollt das Blitzlicht in Szene setzt, dann kann das auch zu diesem schönen Glanzeffekt steigern, den ich so nicht gezeichnet habe, der mir aber hübsch gefällt.
Buona notte.

heute wieder was gelernt (kritik der kritik)

die menge des in der betrachter*in ausgelösten „kopfkinos“ als kriterium für bildende kunst.
interessant. kopfkino heißt ja noch nicht zwingend, dass das ein guter film ist. so wie authentizität
ja auch kein qualitätskriterium sein kann. boris becker war mit sicherheit immer hochgradig authentisch.
(hier ist der tennisspieler gemeint). irgendwie wird es langsam zeit, dass man sich von dieser welt verabschiedet.
in welcher form auch immer.