dunkelblaudunkelblaudunkelblaudunkelb
laudunkelblaudunkelblaudunkelblaudunk
elblaudunkelblaudunkelbdunkelblaudunk
elblaudunkelblaudunkelbdunkelblaudunln
kelblaudunkelblaudunkelblaudunkelbraun.
Skizzenbuch und permanenter Ausstellungsraum von Klaus Harth
dunkelblaudunkelblaudunkelblaudunkelb
laudunkelblaudunkelblaudunkelblaudunk
elblaudunkelblaudunkelbdunkelblaudunk
elblaudunkelblaudunkelbdunkelblaudunln
kelblaudunkelblaudunkelblaudunkelbraun.
Liebe Blog-Besucher!
Derzeit plagt meinen PC ein Virus. Außerdem wird das Zimmer im neuen Haus, in dem sich der Netz-Anschluss befindet, endlich bearbeitet, so dass es demnächst auch bewohnbar werden wird. Ca veut dire: wenig Neues erscheint hier auf dem blog. Aber: morgen abend, so ab 18 Uhr lese ich zusammen mit Stephan Flommersfeld aus dessen „Märchen“. Was dazu hier auf dem zeichenblock als Zeichnungen zu sehen war, setze ich dort mit Sopransaxophon, Klopfwerkzeugen und Stimme um (hoffentlich). Ort des Geschehens: Berliner Straße 64 in 61449 Steinbach/Taunus (nördlich von Frankfurt/Main). >Um 17 Uhr dort bereits Ausstellungseröffnung Barbara Bux – Stephan Flommersfeld. Vielleicht findet ja der ein oder die andere den Weg!? Wär mir eine Freude.
1996, in den anstrengenden Nächten als Nachtportier entstanden: Kreuzworträtseln entnommene Wörterlisten, „die großen Rätsel der Menschheit“, oben z. Bsp. von Adrenalin bis Viadukt.
1996 fand in der Kellergalerie der Büchergilde Gutenberg in Wiesbaden die erste gemeinsame Ausstellung mit Stephan Flommersfeld statt. Als kleine Zugabe fertigten wir eine Ansammlungen (der Fachmann spricht von „Auflage“) von mit Schreibmaschine überarbeiteten Laserdrucken (das war damals noch was Besonderes und für teuer Geld in einem Mainzer Copyshop zu erwerben, wo wir, auch für andere Projekte ziemlich viel Zeit und Geld ließen, bis wir selbst mit dem ersten Computer umgehen lernten…) zu Virginia Woolfs Roman „Orlando“. Beim Räumen der Umzugskisten habe ich noch ein paar Exemplare gefunden. Wer Geld zuviel hat: Her damit im Tausch gegen Orlando (incl. Rahmen)!
Neun Plattencover zu meinem Seminar „Zeichnen und Musik“. Am Sonntag geht es leider zu ende. Super Teilnehmer, offen und leidensfähig, diskussions- und lernbereit, was will man mehr? Dass das alles vielleicht noch ein halbes Jahr länger laufen würde vielleicht! Sehr schöner Kurs.