3 minuten gehirnwäsche 31.10.22 22uhR25 – 22uHr33

einen monat überlebt. einen monat überlebt. einen monat überlebt. Schon wieder. Aber diesmal war es nicht abzusehen. Canetti schreibt: Der wahre Kritiker, der sich an seinem Gegenstand verjüngt. Der falsche kritiker altert also an seinem gegenstand. Ich arbeite mich an meinem gegenstand nicht ab, um klüger und jünger zu werden, sondern um mich zu konsolidieren und zu altern. Was soll ich zu etwas sagen, von dem ich weiß, was ich dazu sagen möchte? Habt ihr einen grundsätzlichen gedanken zum thema zeit? Vierundzwanzig stunden unter einer langen stoffbahn immer wieder hin und her kriechen, während immer wieder die ein und selben drei töne gespielt werden. das wäre radikal. Was bedeutet form in der zeit? Ich stopfe mir immer mehr gedanken in den kopf, um jünger zu werden. Nicht um älter zu werden. Die bestätigung bringt den tod. Hinkriechen. Herkriechen. Hinkriechen. Herkriechen. Und schon wieder habe ich einen monat überlebt. Oktober, in diesem fall. Im november könnte es sein, dass ich wieder älter werde.

Liebe Freundinnen und Freunde,
hier die herzliche Einladung zu einem Workshop am 30. Oktober von 16-18 Uhr im Alten Bahnhof in Völklingen im Rahmen des Freistil_Festivals des Netzwerk Freie Szene Saar. Sie darf gerne weitergeleitet werden!
urban soundscape – mittelalterliche Musik als Einladung zu Improvisation und bildnerischer Gestaltung
Workshop für alle Interessierten sowohl für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Ausgehend von der Musik des Mittelalters, die in unserer Gegend erklungen sein könnte, verbinden wir Bildende Kunst und Musik (auch zeitgenössisch improvisierte) und möchten daraus zu individueller künstlerischer Gestaltung anregen.
Dabei soll ein Einblick in die mittelalterliche Farbherstellung gegeben werden, der experimentelle Umgang mit dem Material mündet in individuelle bildnerische Gestaltung zur Musik. Wer einfach der Musik lauschen möchte ist auch herzlich eingeladen!
EINTRITT FREI
Musik des Mittelalters und Improvisation: Barbara Neumeier (Blockflöte), Claudia Kemmerer (Gesang und Gläserspiel), Christian Balzer (Perkussion)
Bildnerische Gestaltung: Klaus Harth
PS -> hier brutzelt der Zwiebelsud für leichtes dunkles Rot. 🙂 Und daruter sind auch schon einige Vorbereitungen getroffen ;.)

Liebes Publikum,

Von 22. bis 30. Oktober steigt die zweite Ausgabe des

FREISTIL_FESTIVALs
des Netzwerks Freie Szene Saar
in der Erzhalle des Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Neun Tage pickepackevolles, vielfältiges, großartiges Programm – und wir mittendrin:

mit dabei:

Kollektiv My Wife

August in Streifen

::::::::::::::::::::::::::::::::
Dienstag, 25.10.2022 | 19.00h
::::::::::::::::::::::::::::::::

August Clüsserath wurde 1899 in Völklingen-Fenne geboren. Einige Arbeiten von ihm sind in der Artothek des Instituts für aktuelle Kunst in Saarlouis ausleihbar. Man kann sie mit nach Hause nehmen und eine Weile mit ihnen leben.

Das Kollektiv MY WIFE hat sich exemplarisch mit ihnen befasst, hat sie sich mit in die virtuelle Proben-WG genommen und dort überm Sofa aufgehängt. Sonnengelb, Dunkelhimmel, Fleischrosa und sechs Abzählstriche.

Zwei Tage war’s ganz still.

Am dritten Morgen: sieben Abzählstriche – nein, acht. Und eine Schale fürs Gelb damit’s nicht runterfällt. Lindgrün sprach ein deutliches Wort: „yo oaan ng!“. Dann ging’s los. Ein Ton macht noch keine Musik? Ein Gekritzel noch kein Bild? Detail um Detail springt ins Auge, fällt in die Finger, in die Saiten, fordert Antwort von Stiften und Stimmbändern, erhält von den vier Live-Performer*innen Kommentar und Analyse. Es gilt: Die Sinne scharf stellen und sich der Reise anschließen zu den Bausteinen der Sprache eines Bildes. Mit allen Mitteln. Buchstäblich. Musikalisch. Zeichnerisch.

August Clüsserath liebte Streifen. Aber nicht nur.

von und mit:

Katharina Bihler – Stimme, Texte
Julien Blondel – Violoncello
Klaus Harth – live-Zeichnung, Texte
Stefan Scheib – Kontrabass, Elektronik

Werke von August Clüsserath u.a.

Dauer ca 45 Minuten

BotanischerGartenVölklingen-feat-stadtlabor
Appetizer der Ausstellung zusammen mit Beate Garmer derzeit bereits im Alten Bahnhof in Völklingen. Demnächste auch in der Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte während des Freistilfestivals des Netzwerks Freie Szene Saar. Kommen, sehen, hören! https://freistil-festival-saar.de/freistil_acts/

19.10.22 und 21.10.22

Jetzt am Mittwoch (Mittwoch ist Freutag) UND jetzt am Freitag (Freitag ist Freutag!) Treffpunkt Alter Bahnhof Völklingen zum Abendmalen im Rahmen des Botanischen Gartens Völklingen! Kostnix-Veranstaltung! Der Botanische Garten Völklingen findet immer auch dort statt, wo wir selbst und wo wir aufmerksam sind! Bäume, Sträucher und sonstige Pflanzen im Stadtraum: das ist unser Thema. Sieht man die Bäume vor lauter Autos nicht, oder doch lieber umgekehrt? Lernen Sie Völklingen mit neuen Augen zu sehen! Wer Dinge mit Pinsel und Stiften sieht, sieht mehr als zu vermuten war.

Anmeldungen bitte unter kontakt@freieszenesaar.de

14.10.2022 19Uhr Treffpunkt am Alten Bahnhof

Jetzt am Freitag (Freitag ist Freutag!) Treffpunkt Alter Bahnhof Völklingen zum Abendmalen im Rahmen des Botanischen Gartens Völklingen! Kostnix-Veranstaltung! Der Botanische Garten Völklingen findet immer auch dort statt, wo wir selbst und wo wir aufmerksam sind! Bäume, Sträucher und sonstige Pflanzen im Stadtraum: das ist unser Thema. Sieht man die Bäume vor lauter Autos nicht, oder doch lieber umgekehrt? Lernen Sie Völklingen mit neuen Augen zu sehen! Wer Dinge mit Pinsel und Stiften sieht, sieht mehr als zu vermuten war.
Am 14.10. und 19.10. treffen wir uns direkt am Bahnhof und gehen von dort aus zu den Orten des Geschehens.

Botanischer Garten Völklingen

Gestern mit Beate Garmer unterwegs in Völklingen im Auftrag des Botanischen Gartens Völklingen. Wir haben in der Nähe des Alten Bahnhofs Pflanzen und Müll bestimmt und mit Kreide beschriftet, auf dass uns viele nachahmen werden:
Finden Sie für uns Pflanzen am Wegesrand. An der Bushaltestelle, auf dem Parkplatz, direkt vor ihrem Wohnhaus. Bestimmen Sie diese Pflanzen und schreiben Sie deren Namen mit Kreide in Ihrer Muttersprache daneben. Machen Sie bitte ein Foto davon. Schicken Sie dieses an: Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Betreff: Foto.
Ihr Foto wird Teil der Ausstellung zum StadtLabor Völklingen im Rahmen des diesjährigen FreiStilFestivals der Freien Szene Saar in der Völklinger Hütte.
Oder per Post an Botanischer Garten Völklingen c/o Netzwerk Freie Szene Saar, Rosenstraße 25, 66111 Saarbrücken