carten für corinna, wahlweise karten für corinna oder carten für korinna

Corinna Preisberg hat schöne Ideen und viel Energie und macht ein Theaterstück in Wochern Ende des Monats. Dazu brauchte sie 6 ziemlich unhandliche Karten mit unterschiedlichen Interpretationen der Großregion. Dazu hatte ich, wenn´s hoch kommt, 6 Tage Zeit. Für Papierkleben, Ranwanzen und Ausführung. Parallel dazu war dann auch noch Kurs in Bosen (schöner Kurs und schöne Kurse sind natürlich auch schön anstrengend) und Brotjobdruckerei will ja auch immer noch täglich Denksportaufgaben gegen entsprechende Geldzuwendungen von mir gelöst haben. Gestern abend dann gegen 20Uhr45 aus Bosen retour vom Zeichenkurs (2 Tage), dann letztes Plakat angefangen, heute morgen zwischen 6Uhr15 und 7Uhr25 fertig, dann von 8 – 12Uhr10 Druckereidenksport und dann um 13Uhr10 Kartenübergabe. Und jetzt hatte ich dann heute nachmittag 4 Stunden Wochenende, davon 5 verpennt. Und ein bisschen gelesen. Und jetzt bisschen kommunikative Akte im Nötz. C´est la vie. Quasi.

Das Stück ist leider ausverkauft für alle die, die das auch spannend gefunden hätten. Und nicht leider für die Veranstalterin, naturalmente. 🙂

20uhr04 bis 20Uhr09 (mit Sätzen, die mit heute morgen eingefallen sind).

Das Wort, das mir heute morgen eingefallen ist, ist mir wieder ausgefallen. Nonstop Wörter rein, Wörter wieder raus. Wer ohne Bleistift lebt ist durchlässiger für die Welt. Wörter und Sätze fallen ein. Wie früher bei den Hunnen. Die sind auch eingefallen. Ist das bei Wörtern und Sätzen anders? Können wir uns wehren gegen die eingefallenen Wörter und Sätze? Auch Gemäuer können einem einfallen.

Sich selbst beim Denken zusehen ist ein verqueres Schauspiel. Wie kann soviel Welt durch mich hindurch, ohne dass ich einen Hauch davon bemerke. Nichts wirft einen um. Und wie schön ist es, wenn es einem dann ausfällt. Ausfallen ist ja negativ besetzt. Haare fallen aus. Unterrichtsstunden. Veranstaltungen allgemein. Selten eine Haftstrafe. Wörter und Sätze können ausfällig werden. Und das ist dann ein chemischer Prozess im menschlichen Gehirn. Alles nur ein chemischer Prozess, bei dem das Urteil noch lange nicht gesprochen ist. Das Wort, das mir ausfallend geworden war, ist später wieder bei mir eingefallen. Auf dem Rad. Auf dem Nachhauseweg. Weil es mir morgens auf dem Rad auf dem Hinweg aufgefallen war, bzw. aufgefallen war mir das, was es beschreibt. Es heißt: Vorgartenbauch. Wahlweise ergänzt als: Vorgartenbauch mit Hund.

3 minuten gehirnwäsche: 7.8.21, 16uHr47 bis 16uHR55

 

wenn man von manchen menschen wüsste, wann sie jetzt cool sind und wann sie jetzt nicht cool sind. Jetzt eine coole formulierung suchen für uncooles verhalten. Oder eine uncoole formulierung für cooles? Hier beginnt schon der fehler, wo einer sich anschickt, flotte formulierungen zu kaufen, suchen und finden für menschen, die früher auch problemlos ein konzentrationslager geführt hätten und es heute auch zu tun vermöchten, links oder rechts oder mittig: egal: hauptsache ich ich ich und macht macht macht und die heute technisch brilliante leistungen vollbringen aber als soziallegasthenische grundsoziopathen dich morgen kaltlächelnd, noch ein witzchen mit dir schäkernd, shakehand, linkshändig oder rechtshändig abservieren. Lächelnder kumpel und mörder in gleicher person.