1202-2021: ein Zahlen-Palindrom
otto = acht
weitere in der Beliebtheitsskala:
1001 Nacht
33
11
als Datum:
12.02.2021
vorwärts fast wie rückwärts
ein Punkt in einem Leben
wehe und wohl dem,
der heute Geburtstag hat
alles ist möglich!
Skizzenbuch und permanenter Ausstellungsraum von Klaus Harth
1202-2021: ein Zahlen-Palindrom
otto = acht
weitere in der Beliebtheitsskala:
1001 Nacht
33
11
als Datum:
12.02.2021
vorwärts fast wie rückwärts
ein Punkt in einem Leben
wehe und wohl dem,
der heute Geburtstag hat
alles ist möglich!
in norwegen haben sie heute morgen vergessen, das licht einzuschalten. Das ist aber nichts besonderes. Machen die dort öfter. Norweger brauchen nicht so viel licht. Wie wer jetzt? So im vergleich? Wie wir? Bei uns haben sie heute morgen auch vergessen, das licht einzuschalten. Das macht aber nix, denn inzwischen halten sich unglaublich viele menschen, gerade auch morgens in der dunkelheit, ihr smartphone unter das kinn (tablets eher selten), was ein schier magisches licht auf ihrem gesicht erscheinen lässt. sie sprechen und leuchten. Kommunikationskonsum. Aber auch norweger kommunizieren mit göttlichem licht. Strom kommt aus der wolke.
meine großmutter mütterlicherseits (geboren 1899) war klein. Noch kleiner als meine mutter. Was fast unvorstellbar ist. Sie saß neben dem ofen und hatte probleme mit dem knie. Schwere probleme mit dem knie. Ihr hausarzt kam aus jugoslawien, milosevic. Das war etwas besonderes. Ihr knie war auch etwas besonderes. Ein hubschrauber fotografierte alle häuser von oben und verkaufte später die fotos. Das foto des hauses meiner großmutter und meines großvaters mütterlicherseits hing wohlgerahmt neben dem ofen, neben der großmutter mütterlicherseits und über dem schrank (von links nach rechts).
sie hat sich die parteitagsreden angehört
beim warten im auto
im abhol-drive-in
im lockdown vorm baumarkt
vielleicht ein hammer
mit sicherheit keine sichel
die politiker entspringen
dem dickicht des marktes
mit meinungen dick wie ein abschleppseil
sie versuchen sie aufzuwickeln
abzuwickeln
mit panzertape zu fixieren
leider keine korrekturen möglich
nur abholen gestattet
(wir holen die wähler ab,
wir verwickeln ihre finger in ein abschleppseil
dick wie meinungen
wir finden Euch
im abhole-drive-in vor dem baumarkt)
sie hat sich das warten angehört
bei den parteitagsreden im auto
sie hat gekauft:
zement und einen bleistift
es gibt zuviele bahnhöfe. Und zuviel regen, zuviele bahnhöfe mit vorne und hinten. Mit regendächern hinten und keinen vorne. Man kann vorwärts und rückwärts fahren. Vorne und hinten rausgehen. Sich nach oben oder unten orientieren. Die stadt kennt sich mit ihren eigenen leuten nicht aus. Was kann ich dafür? An einem einsamen und vierten bahnhof läuft ein mann davon, klemmt seine aktentasche unter den arm und ergreift die flucht. Ich schreie mich an. Ich schreie nicht biblisch, sondern nur zweimal. Der regen nimmt zu, und ich finde mein ziel. Ein zettel, den ich an die tür hänge, glaubt ein bisschen, aber.
17uHR59 bis 18uhR04
ich lasse mir ein loch in den bauch schneiden und habe spaß dabei. Es wird schon wieder zuwachsen. Immer nur in der kurve laufen, auf der gerade aber stehen bleiben, bringt einem das ziel auch nicht näher. Auch wenn man sich auf die knie wirft, um nachzudenken. Worüber auch. Gemüse gibt es nicht beim pizzabäcker. Im keller steht das rad. in der toilette führen braune wege abwärts. Wäre ein blitzeblank geputztes klo die ehrlichere variante? Let the sunshine in and out.
Mit dem Zug in ein Zeitloch gefahren, zwischen Karlsruhe Hbf und Neustadt/Weinstraße. Unwirkliches oder vielmehr sehr wirkliches Wetter vor den Fenstern. Autos im Regen auf der Landstraße, die ein Sprühwassergewitter an ihrem Heck bilden. Ist mir vorher noch nie aufgefallen sowas. Ich schaue auf die Anzeige im Nahverkehrszug, sie zeigt: 20.06.2001. 11Uhr18. Ich schaue zweimal. Die Uhrzeit stimmt. Heute morgen bei meiner Abreise war noch der 3. Februar 2021. Falls jetzt die Schaffnerin käme und ich sie darauf aufmerksam machte und sie verdutzt guckte: „Wie: 2021“?? Dann wäre alles doch ein wenig merkwürdig. Mein Vater lebte noch und die Zwillingstürme in New York wären zwei normale Zwillingstürme in New York. Es kommt aber keine Schaffnerin, die ich fragen könnte.
21uHr11 bis 21UHR19
ich denke immer, ich sollte etwas über meinen großvater schreiben. Meinen großvater mütterlicherseits. Über den großvater väterlicherseits sollte ich natürlich auch etwas schreiben. Beide waren auf je ihre spezielle art speziell. Mütterlicherseits: 1900 geboren, ungewöhnlich für seine zeit schon allein dadurch, dass er gekocht hat. Als ich ihn kennenlernte, war er schon ein pensionierter bergmann. Hat im seinem garten gearbeitet, anfang des jahres freude daran gehabt, mir zu zeigen, welche zwerge er wo im garten aufstellt. Er fuhr mit seiner frau, meiner großmutter mütterlicherseits, wie es sich nämlich gehört, per busreise in urlaub. Sie reisten ins kleinwalsertal. Und nannten daraufhin das kleinste wiesenstück in ihrem großen garten kleinwalsertal. Das größte wiesenstück folgerichtig großwalsertal. Er ging mit mir und dem hölzernen handwangen zur müllhalde (sowas gab es damals noch) oder sammelte nach silvester mit mir im garten die papiernen überreste der silvesterraketen, die im garten niedergegangen waren. Auf den weihnachtsbaum aus plastik war er stolz. Wer hatte schon einen weihnachtsbaum, der nicht jedes jahr erneuert werden musste? Und am pfirsichbaum vor dem fenster neben dem fernseher konnten die vögel von meisenknödeln fressen. Ich saß drinnen und zeichnete die vögel auf meinen dreiährenblock. Mein opa mütterlicherseits hatte kein auto, einen ford, der war immer fort.