Freitagabendblätter

21-08-09_lisa
…und zum Abschluß noch ein zart gestrichenes „Portrait“.

21-08-09
das t vom Tapir wird zur Grünewald-Reminiszenz…

21-08-09_tapir
und angedenk der sehenswerten Ausstellung Vera Kattlers in St. Wendel (und Igor Dörges, angedenk aber hier nur Vera Kattlers…) taucht dann ein Tapir auf der Bildfläche auf, Technik, Größe, Datum: siehe unten.

21-08-09_3
das Ganze dann weitergesponnen zu einem Buchstabenbild mit Baum, Graphit auf Papier, 20,5×30,5cm, 21.8.09

21-08-09_rasen
mit so einem Blatt kann der Abend starten: keine Konzentration, den Kopf voller anderer Sachen, losgestrichelt, gucken, was passiert, Graphit auf Papier, 20,5×30,5cm, 21.8.09

hortus conclusus

hortusconclusus
Bei der Vorbereitung zur 3xklingeln-Ausstellung in Mainz gestern diese sechs teilweise überarbeiteten Fotos zusammengestellt. Aus dem nie realisierten Projekt hortus conclusus zusammen mit Stephan Flommersfeld. Oft abgebildet der nicht mehr existente Baum aus dem Nachbargrundstück in Wöllstein.

samstags wird gebadet

weiherfest
Acryl, Graphit, Papier, 44x63cm, 25.7.09

pseudojapanisch
Pseudojapanisch, Acryl und Graphit auf Papier, 44x63cm, 25.7.09

Was macht der eigentlich so den ganzen Tag? Z.Bsp. letzten Samstag: Zum fünften Mal in Folge Kindermalkurs auf dem Rubenheimer Weiherfest ( so called: Kleintiroler Weiherfest) zusammen mit Manuela Osterburg. Immer am vorletzten Wochenende im Juli. Die Sonne scheint, die Kinder werden älter, die Witze des Kommentators beim Badewannerennen nähern sich von Jahr zu Jahr näher dem Nullpunkt, und pünktlich um 16 Uhr nachmittags stehen 200 Kinder vor dir und wollen Farbe und Papier. Gegen acht Uhr abends gönnt man sich eine wohlverdiente und wohlschmeckende Forelle. Das nennt man Kult. Die oben abgebildeten Blätter entstanden in einer kleinen Verschnaufpause gegen Ende der Veranstaltung mit Farbresten auf Kinderpaletten.

power sitting

Eine kleine Hommage an Jean-Fréderic-Schneider: Ausblicke von Sitzbänken im Dauerlaufwald.