das hat mir nicht gefallen. die haare rechts wirkten auf der zeichnung anders, als in der wirklichen wirklichkeit. deshalb gab es diese kleine korrektur.
Skizzenbuch und permanenter Ausstellungsraum von Klaus Harth
das hat mir nicht gefallen. die haare rechts wirkten auf der zeichnung anders, als in der wirklichen wirklichkeit. deshalb gab es diese kleine korrektur.
gleichzeitig ist diese sequenz ein kleiner blick in die handwerksgasse. es gibt noch zwei versuche im filmskizzenbuch, die auch auf der suche nach diesem speziellen ausdruck waren.
„Ehe im Schatten“ 1947
Maja Barełkowska aus Kieslowskis Dekalog 7.
Einer der inhaltlich und formal kompromisslosesten Filme, die ich in der letzten Zeit gesehen habe. In der Städt. Bücherei in Neunkirchen kann man ihn ausleihen (sobald wir ihn zurückgegeben haben 🙂 )
Ein sensationell präziser Film. Präzise in seinen Bildern. Präzise in seiner Erzählung. Nicht beim Ophüls-Festival. Sondern auf DVD gesehen. Original mit englischen Untertiteln. Sollte einen aber nicht abschrecken.