Skizzenbuch und permanenter Ausstellungsraum von Klaus Harth
in amerika sind bereits mehrere tausend geräte in gebrauch und zum schluss noch eine sehr erfreuliche meldung: ohne gongschlag wird es achtzehnuhrfünfzig wir berichten über goldenes und bunt-bizarres bleiben sie dran speziell von der insel hierher wieso eigentlich kekse im museum? sehr sehr widersprüchlich, aber von daher stellt es natürlich auch eine herausforderung dar ganz traditionell kann jeder, aber schon in den sechzigern kam der ausbruch wie man viel freier mit farben und formen umgehen kann ein brustschmuck anstelle eines kleidungsstückes ist auch sehr apart aber auch nix neues dieser trend ist übrigens auch bereits auf den kontinent übergeschwappt kleine rote tragbrüste angefertigt und für die zeit, wo sie sie nicht mehr tragen können, gibt es auch das modell aus stahl, trägt züge des bekannten englischen humors alles absolut sehenswert vielleicht auch für sie eine anregung (1995)
leere
klopapier-rollen
fortschreitend, tag für tag
woche für woche
einer zehner hunderter
schön gestapelt auf dem abzugskasten
könnten was bedeuten
eine bedeutung tragen
statt klopapier
(recycelt zurückgekreist
mit dem namen: happy end)
sie könnten:
klage führen
o wie schlimm
über die gesellschaft
(society)
des ex und hopp
könnten aber auch einfach nur
lustig sein
(guck mal die da!)
wie`s so aussieht
warten sie aber wirklich nur
auf den kreisverkehr der
wiederherstellung die
reininkarnation der pappmasse
was aber noch mögliche andere
berufe im diesseits nicht aus-
schließen sollte