ORANGERIE

Ideen verbreiten sich wie Gelächter: durch Ansteckung.
In diesem Sinne beenden wir die Ausstellung BOTANISCHER GARTEN BURBACH – die unvergänglichkeit ist unzulänglich durch eine gelesene Versammlung verschiedener Texte und Textfragmente, denen wir im Zusammenhang mit Vorbereitung und Durchführung dieser Ausstellung begegnet sind. O-Töne und vor Ort erzeugte Töne ergänzen das Geschehen.
Der Geschmack ist nicht immer so, wie die äußere Form es erwarten ließe.
In diesem Sinne erwarten wir die geneigten Zuhörerinnen und Zuhörer und entlassen sie hoffnungsfroh in einen Zustand fortgeschrittener Ungewusstheit.
Das Betreten von Brachen und das Mitbringen eigener Geräusche-Erzeugungsmöglichkeiten sind nicht untersagt.
19 Uhr im Kulturverein Burbach.

veranstaltungstipp

kommen sehen staunen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 04.10. zeigt Dirk Hermann, im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Botanischer Garten Burbach – Die Unvergänglichkeit ist unzulänglich“ von Klaus Harth und Beate Garmer, seine Videoinstallation „Was uns umgibt“ erneut von 21- 23 Uhr in den Ausstellungsräumen des Kulturverein Burbach, Burbacher Straße 20, 66115 Saarbrücken.
Ich hoffe mal, dass Ihr alle da recht fleißig hinströmt: aber Achtung: man betrachtet sich das von Draußen! Falls es regnen sollte: Schirmchen mitnehmen!
Klaus

 

kommen sehen staunen

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 27.09., und am Samstag, dem 28.09, zeigt Dirk Hermann, im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Botanischer Garten Burbach – Die Unvergänglichkeit ist unzulänglich“ von Klaus Harth und Beate Garmer, seine Videoinstallation „Was uns umgibt“ jeweils von 21- 23 Uhr in den Ausstellungsräumen des Kulturverein Burbach, Burbacher Straße 20, 66115 Saarbrücken.
Des Weiteren ist die Ausstellung „Botanischer Garten Burbach – Die Unvergänglichkeit ist unzulänglich“ Teil der diesjährigen „Tage der bildenden Kunst“ der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Aus diesem Grund sind die Ausstellungsräume des Kulturverein Burbach am kommenden Wochenende wie folgt geöffnet:
Samstag, 28.09.2019, 14 – 18 Uhr
Sonntag, 29.09.2019, 11 – 18 Uhr
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Kulturverein Burbach e. V.
Burbacher Straße 20
66115 Saarbrücken

Tel.: 0681 99046728
E-Mail: kulturverein-burbach@online.de

Dazu hätte ich noch folgende Kleinigkeiten zu sagen: Es lohnt sich! Dirk Herrmann zeigt kleine, leise Naturbeobachtungen von Insekten und anderen Tieren, die erst einmal recht unspektakulär daherkommen, beim näheren (und manchmal auch wiederholten) Sehen aber recht eindringliche Details offenbaren. Letzten Freitag war ich selbst Zeuge dieser filmischen Kleinode. Und diese eindringlichen Filme werden vom Ausstellungsraum des Kulturvereins Burbach nach Burbach hinein projiziert (fast möchte ich schreiben: injiziert) – – – und wenn man dann draußen vor dem Schaufenster sitzt, dann kombinieren sich die Dramen dieser Filme auf`s Direkteste mit den Dramen in der Burbacher Straße selbst. Schön könnte ich mir auch einen kompletten Spielfilm dieser Klein- und Kleinstdramen vorstellen. Und auch, dass man dann da säße, im Kinosaal, warm und sicher, und eineinhalb Stunden lang ohne beigefügten Ton gebannt dem Fressen und Gefressenwerden und Paarungsverhalten zuschauen würde und nochmal mehr von dem begriffe, was auch uns Menschen selbst im Kern bestimmt und umtreibt.

Veranstaltungstipp

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 20.09., zeigt Dirk Hermann, im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Botanischer Garten Burbach“ von Klaus Harth und Beate Garmer, seine Videoinstallation „Was uns umgibt“ von 21- 23 Uhr in den Ausstellungsräumen des Kulturverein Burbach, Burbacher Straße 20, 66115 Saarbrücken. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Kulturverein Burbach e. V.
Burbacher Straße 20
66115 Saarbrücken

Platzhalter 05 BGB

Botanischer Garten Burbach – Brachlandgeschichten – ein Gedicht von Fritz Widhalm, Wien

August 21st, 2019

brachland, ein gedicht
fritz w
brachland heißt man in wien gstetten
nicht nur in wien, sondern auch rundumadum
was gleichbedeutend mit niederösterreich ist
wo ich geboren wurde
…oder täusche ich mich da
brachland wird von menschen nicht genützt
zu keinen zwecken, höchstens zu illegalen
wie ablagerung von müll aller art und größe
wo die kinder spielen
…oder täusche ich mich da
brachland ist das land das möglichst brach liegt
wildwuchs sozusagen, reich an pflanze und tier
natur wie sie den menschen nicht erholsam dünkt
wo nichts nach träumen ist
…oder täusche ich mich da
brachland ist ein gedicht von fritz w wie widhalm
der gern brach daliegt, ohne zweck und nutzen
dessen dasein als nahrung und wohnstatt frei
wo nichts nach vorteil giert
…oder täusche ich mich da

Botanischer Garten Burbach (p1) – ein alter Text aus Neunkirchen

Heute morgen blätterte ich in einer alten Zeitschrift aus dem Jahr 2008. An den Rand der zweiten Seite habe ich damals mit Bleistift zwei Notizen geschrieben. Beides Beobachtungen aus dem Neunkircher Stadtgeschehen. Neunkirchen/Saar ist meine Geburtsstadt. Burbach ist die Fortsetzung von Neunkirchen mit anderen Mitteln. Oder umgekehrt? Jedenfalls erinnere ich mich tatsächlich dunkel an diese Begebenheit. Ich saß in einem Straßencafé und habe folgendes Treffen zwischen einer älteren Frau und dem Wirt aufgeschnappt. In Neunkirchen sollte man sich des öfteren einfach mal morgens in ein Kaffeehaus setzen. Falls es denn eines gäbe. Auch das ist in Burbach nicht ganz anders. Der Wirt damals, und da beginnt mein Gesprächs-Aufschnappen, bietet der älteren Frau für nachmittags ein kostenloses Schnitzel an: Komm heute mittag einfach vorbei und ich mach Dir dann ein kleines Schnitzel. – Egal wann?,: Egal wann!,  komm einfach vorbei, einverstanden? (Wo kommt eigentlich dieses Wort her: „einverstanden“), und: Kennt der Wirt diese Frau? Ist es vielleicht seine alte und kranke Mutter? Oder ist es einfach eine alte Frau, die von der Hand in den Mund lebt und einfach mal gefragt hat, ob sie irgendwelche Reste abhaben kann?