Botanischer Garten Völklingen

Gestern mit Beate Garmer unterwegs in Völklingen im Auftrag des Botanischen Gartens Völklingen. Wir haben in der Nähe des Alten Bahnhofs Pflanzen und Müll bestimmt und mit Kreide beschriftet, auf dass uns viele nachahmen werden:
Finden Sie für uns Pflanzen am Wegesrand. An der Bushaltestelle, auf dem Parkplatz, direkt vor ihrem Wohnhaus. Bestimmen Sie diese Pflanzen und schreiben Sie deren Namen mit Kreide in Ihrer Muttersprache daneben. Machen Sie bitte ein Foto davon. Schicken Sie dieses an: Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Betreff: Foto.
Ihr Foto wird Teil der Ausstellung zum StadtLabor Völklingen im Rahmen des diesjährigen FreiStilFestivals der Freien Szene Saar in der Völklinger Hütte.
Oder per Post an Botanischer Garten Völklingen c/o Netzwerk Freie Szene Saar, Rosenstraße 25, 66111 Saarbrücken

gelber scherge

Die untere Zeichnung wurde ja schon vor einiger Zeit hier gepostet. Das Foto oben zeigt aber die Entstehung derselben. Abends in der oberen Küche. Gegenüber dem Spiel sitzend und die nachmittägliche Situation im Regen imitierend…

gesterday

gestern bei der Präsentation der Kurt-Emser-Monographie „WIDER DIE SCHÖNFÄRBEREI“ im Saarländischen Künstlerhaus. Das Buch gibt es bei uns für 45,- € (100 Seiten). Oder im Bücherhandel unter ISBN 9 783752 641509.
Julien Blondel und meine Wenigkeit interpretieren ein wenig Kurts Éclore-Reihe. Cello und Overhead-Projektion auf gerußten Glasscheiben. Der Grundstein für Weiteres.
Foto: Albert Herbig.

text siehe bild

Nach einer knappen Woche den Widrigkeiten abgetrotzes Treffen des LAFTMV und der Freien Szene Saar, kann ich sagen: das war cool. Man hat mir eine Patin zugespielt, die wunderbar ernste facebook-Kommentare schreiben kann, die das übliche Blablatrallala weit hinter sich lassen. Und ansonsten war es schön, Ideen und Erfahrungen zu tauschen, auch wenn natürlich, wie so immer derzeit, vieles nur am Bildschirm stattfinden konnte. Sehr schön war allerdings der Spaziergang am Freitag, wo die beiden angereisten Gästinnen kleine Vorführungen erleben durften. Da durfte ich ja auch kurz mitspielen. Très chic war das. Jana heißt vorne Jana und hinten Sonnenberg. Das hab ich erst gemerkt, als alles schon vorbei war. Daher kommt die Zeichnung mit dem Sonnen- und dem Zuckerberg. Und von der Sonne, die, wie ich jetzt gelernt habe, hinter Mecklenburg-Vorpommern ihren Tageslauf beginnt, ja scheiße, wie sollte dieser Satz jetzt weitergehen und enden?? Das ist wie mit solchen Treffen. Der Anfang ist gemacht. Was draus wird, wird sich finden. Sellerie!