Das Wort, das mir heute morgen eingefallen ist, ist mir wieder ausgefallen. Nonstop Wörter rein, Wörter wieder raus. Wer ohne Bleistift lebt ist durchlässiger für die Welt. Wörter und Sätze fallen ein. Wie früher bei den Hunnen. Die sind auch eingefallen. Ist das bei Wörtern und Sätzen anders? Können wir uns wehren gegen die eingefallenen Wörter und Sätze? Auch Gemäuer können einem einfallen.
Sich selbst beim Denken zusehen ist ein verqueres Schauspiel. Wie kann soviel Welt durch mich hindurch, ohne dass ich einen Hauch davon bemerke. Nichts wirft einen um. Und wie schön ist es, wenn es einem dann ausfällt. Ausfallen ist ja negativ besetzt. Haare fallen aus. Unterrichtsstunden. Veranstaltungen allgemein. Selten eine Haftstrafe. Wörter und Sätze können ausfällig werden. Und das ist dann ein chemischer Prozess im menschlichen Gehirn. Alles nur ein chemischer Prozess, bei dem das Urteil noch lange nicht gesprochen ist. Das Wort, das mir ausfallend geworden war, ist später wieder bei mir eingefallen. Auf dem Rad. Auf dem Nachhauseweg. Weil es mir morgens auf dem Rad auf dem Hinweg aufgefallen war, bzw. aufgefallen war mir das, was es beschreibt. Es heißt: Vorgartenbauch. Wahlweise ergänzt als: Vorgartenbauch mit Hund.