Der Fehler beginnt schon dort, wo man morgens mit dem Auto seine Brötchen holt. Binsendings. Und heute morgen dann ein Artikel in der Saarbrücker Zeitung, überschrieben mit „Beim perfekten Urlaub müssen Preis und Leistung stimmen“. Eigentlich ist diese Überschrift bereits ein Gedicht. Unglaublich, was da drin steckt an falschen Lebenserwartungen. Im Text geht es dann wie folgt: „…So gehören zu den ermittelten Top Ten für ‚Das perfekte Urlaubsglück‘ auch eine schöne Natur, Gastfreundschaft und freundliches Personal, Atmosphäre und Gemütlichkeit, Harmonie, leckeres Essen, Ruhe und Erholung, warmes Wetter und viel Sonne, ein gesundes Klima und eine unkomplizierte Anreise.“ Die Welt als Wille und Vorstellung. Vielleicht sollte man für einen solchen Urlaub den Schopenhauer-Preis kreieren?? (siehe Sisyphos-Preis?)
wie schlecht darf ein zeitungsartikel eigentlich geschrieben sein? da schreibt ja mancher drittklässler besser.
sisyphos-preis? dazu ist der text wohl zu trivial, aber vielleicht ist der autor ja lernfähig? 😉