beobachtungen und schlüsse

Diese Woche in der Saarbrücker Zeitung ein Foto von einem Kindergartenkind, dem die Eltern ein Schild um den Hals gehängt haben, auf dem man lesen konnte, dass auf des Kindes Rücken der Streik der Kita-Angestellten ausgetragen werde. Erster Gedanke: Das ist falsch: Die Eltern meinen ja wohl eher, dass auf ihrem eigenen Rücken der Streik der Kita-Angestellten ausgetragen wird. Also müssten sie sich doch eher selbst das Schild um den Hals binden und nicht ihr Kind als Transporter politischer Botschaften missbrauchen, das sie selbst wiederum als Opfer des Streiks sehen.

Eine ältere Bewohnerin der ehemaligen Residenzstadt Ottweiler, die vor ihrem Haus irgendetwas in ihr Auto räumt, und dabei eine glitzernde Bluse trägt mit der Aufschrift: HEAT. Erster Gedanke: Ob die Menschen wissen, was sie sich da auf die Bluse schreiben? Zweiter Gedanke: Was wäre, wenn da muttersprachlich korrekt HITZE stünde? Wäre das nicht igendwie lustiger, tiefgreifender, erhellender? Dritter Gedanke (wenn auch etwas albern vielleicht): Ausdruck hitzewallender Erfahrungen in der Menopause?

Barbara Schöneberger zum 0-Punkte-Erfolg von Ann-Sophie beim ESC: „Wieso hat das nicht geklappt? Das Lied war toll und sie sah doch gut aus?“ Erster Gedanke: Eben, genau dort liegt das Problem. Mühe allein genügt nicht, das wusste schon Frau Sommer aus der Jacobs-Kaffee-Werbung aus eigener leidvoller Erfahrung.

Erstaunlich überhaupt dieser gesamte Wettbewerb, der ja doch einige Menschen bewegt. Diese Kraftmeierei, dieser zähe, durchgestylte Bombast in jedem Stück, man fühlt sich doch an Eiskunstlaufwettbewerbe erinnert, wird die nächste Sängerin den dreifachen Toe-Lop stehen oder bringt sie dann doch nur die Biellmann-Pirouette? Man sollte vielleicht A und B Noten verteilen für technischen Anspruch und Kostüm. Einheitsbrei, Bombast, 100% sensibilitätsfrei: ein absoluter Ausdruck unserer Zeit.

Eine Antwort auf „beobachtungen und schlüsse“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert