balkkonzeichnung27-05
27.5.10, Graphit auf Papier

grüsse an monika

darwinflommersfeld
Immer wieder werde ich gefragt, zuletzt anlässlich der Veröffentlichung von Peter Webers Flommersfeld-Phantasie. Frau M. aus B. schreibt beispielsweise: „Ist der Herr Flommersfeld real?
Oder gehört er in die Welt der Imagination.“
Ich kann sagen: Er ist real. Ich kenne ihn. Er ist mein bester Freund. Und er macht Sachen. Er hat am selben Tag Geburtstag wie Charles Darwin und Max Beckmann, um nur einige zu nennen. Natürlich ist er wesentlich jünger als die beiden.
Er macht Sachen, die man hören kann, und Sachen, die man sehen kann. Oder auch hier. Ich lese seine Sachen auch gerne vor. Und zusammen machen wir noch andere Sachen. Oder solche.

Und zum Abschluss und dem endgültigen Beweise seiner Existenz folgenden Text aus dem Jahre 1999 oder 98 oder 97?:

Vinci2

Zu Schwester Monika entwickelte ich eine besondere Beziehung. Ich wartete geduldig auf den Beginn des Morgens, darauf, daß sie mich berühren möge.

Einmal brachte sie mir ein weißes Blatt Papier und einen Stift. Sie sagte: „Lalalalala“, und deutete auf meinen Mund, dann auf das Blatt. Bald darauf ging sie und überließ mich meiner Neugierde.

Ich zog erste zaghafte Striche.

Ich dachte dabei an Flugobjekte.

Dicke Hummeln.

Bald aber merkte ich, daß mir das Zeichnen leichter fiel, wenn ich an gar nichts dachte. Der Stift bewegte sich dann fast von ganz alleine.

Als die Schwester die Ergebnisse sah, rief sie: „Mein Gott, Sie schreiben russisch!“ Sie lief aus dem Zimmer und kam mit zwei Ärzten zurück. Sie schauten sich die Buchstaben auf dem Papier an und schüttelten den Kopf.

Ich wußte nicht, was das zu bedeuten hatte.

„Alles wird wieder gut.“ sagte sie. „Alles wird gut.“

Sie weinte.

fundstück

jandlmayroecker
Zeichnung aus „Herr Heinz“, 2005, Graphit auf Papier, ca. 100 x 120 cm
Beim Aufräumen am Samstag wiederentdeckt. Überhaupt eine Menge Sachen wiederentdeckt: die Fortführung der Vergangenheit mit anderen Mitteln.

arbeitstagebuch

dazwischenliegend
sa: räumen im bilderlager
so: räumen in peters haus
mo: kurz in peters haus und erneuter test „bänke“

dsc00031
dsc00032
zwei Blätter aus einer abendlichen Serie, Überarbeitungen etc., Graphit und Tuschespuren auf Papier, 21.5.10

opel

opel
überarbeitete Zeichnung aus dem März, 19.5.10

gestern abend

17-05_fuesse17-05_tasse17-05_kopffuesslerin
aus einer Folge von 8 Blättern, begonnen in SB während des VHS-Kurses, beendet in Wemwlr nach Beendigung desselben und Rückkehr an den Küchentisch. Tintenroller und roter Filzschreiber auf Papier, jeweils 20x20cm, 17.5.10

freiwillige und unfreiwillige bewegung

img_5282img_5283

Peripathos free willy and un free willy: Gestern schritt ich, von Mettlach kommend, den Saar-Hunsrück-Steig gen Cloef und Orscholz. Die Vögel zwitscherteten und die Saar flosstete und außer mir kaum einer im Wald. Aber: sehr schöne Strecke und muss man unbedingt nochmals gehen. Oben angekommen: Essen und Trinken und Gucken. Und dann mal sehen, wie es die Bilder überstanden haben. Denke noch so vor mich hin: früher hatte ich vor Ausstellungseröffnungen immer Bammel, ich komme da hin, und alle meine Bilder sind von der Wand gefallen; und jetzt?: jetzt stelle ich die Dinger einfach so in die Gegend und bin recht gelassen. Nungut. Auf den ersten Blick sah auch alles noch ganz hübsch aus, trotz unbotmäßiger Regenfälle der letzten Tage. Dem zweiten Blick hielt es dann aber nicht mehr stand: der dreifach gestrichene Bootslack zu 26,- Euro die Dose hat versagt: einige der Bilder hatten von oben doch Wasser bekommen, das nach hinten, zwischen Holz und Bild durchgesickert ist und sind abgeblättert. Die Bilder selbst sind noch in Ordnung. Nur kleben sie nicht mehr dort, wo sie eigentlich von mir hingehörend gedacht waren.
Heute morgen dann, eigentlich hat man ja auch anderes zu tun…, mit Auto dorthin, alles abgebaut und nun hängen sie erstmal hier zum Trocknen und dann sehen wir mal weiter… (Wer kommt auch schon auf die Idee, und muss die Bilder unbedingt draußen aufstellen…)

Das heisst also für alle potentiellen Besucher: Bis auf weiteres gibt’s von mir dort nix zu gucken! Der Wanderweg ist schön, aber von mir KEINE BILDER vorerst!