not yet a broken harth

aus der serie meiner winterlichen unfälle ist dies die dritte selbstmissachtende performace über einen zeitraum von neun jahren (3×3). nach dem absturz auf den fuß 2011, mit dem ich dann im geschwollenen zustand nach mainz gefahren bin, um dort in der walpodenakademie meine erste lange vogelnacht zu performen, folgte am abend vor der wienreise 2014 der materialbruch der leiter zum dach (mit den anschließen langsamsten bewegungen, die man in dieser stadt machen kann) – und gestern nun, beim fotografischen erfassen von motiven für gegend (nk) hat mich mein erst vor kurzem als autoersatz gekauftes e-bike ab- und in den dreck geworfen. die hand sieht zwar von außen wie gebrochen aus, das röntgenbild sagt aber was anderes. zeichnen und kochen und schreiben und saugen geht aber alles nicht und tippen mit links ist auch die mühsal. but: the games must go on.

4 Antworten auf „not yet a broken harth“

  1. Das tut schon beim Hinsehen weh, 0h Mann, da wünsche ich gute Besserung!

    Ein E-Bike habe ich zwar nicht, aber ich fahre täglich mit dem Rad. Erinnert mich wieder daran, dass ich mir unbedingt einen neuen Helm kaufen muss.

  2. e-bike war vor zwei monaten eine entscheidung: ersatz für`s mit motorschaden verschrottete auto. also tatsächlich verkehrs- und arbeitsgerät. bin sogar schon nach sb zu meinem samstagskurs damit gefahren. brauch ich dann 1 std statt 2 mit dem muskelfahrrad. eigentlich cool. und im eco-modus hat man von der anstrengung her tatsächlich fahrrad-feeling, also nicht nur bloß: bescheißerrad. aber selbst als relativ-viel-radfahrer muss man wohl lernen, dass 25-30kg rad sich anders verhalten als ein normales…hatte mir den lernprozess nur nicht so erschütternd vorgestellt.

  3. Hallo Klaus, ja, es tut schon beim Hinschauen weh. Als E-Bike-Vielfahrer wünsche ich Dir eine schnelle Heilung. Der Heiland kommt ja auch nächste Woche, dann geht es sicher aufwärts. Und beim Radfahren immer daran denken: die gummierte Seite sollte nach unten und die lackierte Seite nach oben zeigen. 🥴. Und es wäre schade, wenn Deine Seite ob Deiner Verletzung leiden würde!

  4. hallo Ekkehard! Guter Tipp: Lackiertes nach oben! Versuch ich mal verstärkt zu beachten! Ansonsten stehen auf meiner Wunschliste jetzt auch ein paar Stützräder!
    LG Klaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert