Man nehme sich radikale Werke der Kunstgeschichte und male verharmlosende Variationen davon. Aus einer gewagten Linie bei Matisse wird wieder ein harmloser Blumentopf, aus den Pissenden Dubuffets wird auch wieder etwas anderes.
Skizzenbuch und permanenter Ausstellungsraum von Klaus Harth
Man nehme sich radikale Werke der Kunstgeschichte und male verharmlosende Variationen davon. Aus einer gewagten Linie bei Matisse wird wieder ein harmloser Blumentopf, aus den Pissenden Dubuffets wird auch wieder etwas anderes.
Gute Idee – wenn man Leerlauf hat – kommt ja vor.
Gruß Jürgen
… oder umgekehrt?
umgekehrt? Heinz-Norbert Jocks im Kunstforum-Interview würde jetzt vielleicht sagen: Bitte mehr dazu!
Man nehme sich harmlose Werke der Kunstgeschichte und male radikale Variationen davon. Oder was man darunter versteht.
Das ist interessant. Mir fallen auf jedenfall zuerst die radikaleren Werke ein; um auf harmlosere zu kommen, muss ich ein wenig nachdenken, obwohl: Raoul Dufy z.Bsp. …Beides würde mich interessieren…
Ja, bei den „harmloseren“ komme ich auch ins Schleudern, ist gar nicht so einfach.
Vielleicht auch vermessen.
Mir fallen da Bernard Buffet oder auch George Mathieu ein (merkwürdig, die Franzosen).
Dali hat sich auch nicht immer Mühe gegeben.