Wir stellen unsere Künstler und ihre Stücke vor, zu sehen auf unserem Freistil Festival ab dem 24.06.21 in der Erzhalle des Weltkulturebe Völklinger Hütte:
ERÖFFNUNGSPROGRAMM:
24.06. ab 19:00 Uhr
oSONo
Performance | Improvisation
oSONo ist die Lust am Spiel, improvisiert und interdisziplinär. Auf der Suche nach Begegnungen, nach dem gemeinsamen Moment treten die Künstlerinnen in Kontakt mit sich, den Anderen, dem Klang und dem Raum.
Bei der Performance „Du und Ich“ umspannt ein hautfarbenes Gewirk die beiden Performerinnen Saskia Bommer und Claudia Gutapfel. Das Tuch schafft vielgestaltige Beziehungen, es ist Behausung, lebendige Skulptur, aufgespannte Haut, die sich im Raum bewegt, ihn transformiert. Irena Petrovsca improvisiert auf ihrer Viola und formt virtuos Momente aus Klängen, es entsteht ein Triangel zwischen den Akteurinnen. Passanten verändern das Geschehen, indem sie sich im Gelände bewegen, lauschen und sich positionieren, um zu schauen.
Dauer: 20 Minuten
Mit: Claudia Gutapfel (Performance, Tanz), Irena Petrovsca (Performance, Musik) und Saskia Bommer (Performance, Tanz)
KOLLEKTIV MY WIFE
Einlassperformance (Ausschnitt)
Eine Performance, die auf die momentan sehr speziellen Bedingungen im öffentlichen Miteinander künstlerisch reagiert und die Atmosphäre des Hüttenareals in Szene setzt: musikalisch, bildnerisch und performativ – live gespielt und live gezeichnet, und mit äußerst umsichtiger Einbindung des Publikums.
Dauer: etwa 20 Minuten
Mit: Katharina Bihler (Stimme), Monika Bagdonaite (Viola), Julien Blondel (Cello), Stefan Scheib (Kontrabass), Klaus Harth (Zeichnungen)
Als Gast: Sascha Ley (Stimme)
MARIUS BUCK
Luftweg (Klanginstallation)
Eine Trasse aus dicken Stahlträgern verläuft der Länge nach durch die Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Riesige Wannen transportierten hier einst wie Gondeln das in der Erzhalle lagernde Eisenerz in die weitere Anlage. Der Saarbrücker Musiker und Klangkünstler Marius Buck aktiviert für das Festival diese Trasse und schickt akustische Signale – mit einem an ein Alphorn erinnernden Stahlgebilde. Statt Eisenerz wandern so unsichtbare Druckwellen entlang der früheren Routen durch die Erzhalle.
Grußworte
Schirmherrin Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes
Dr. Ralf Beil, Generaldirektor Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Vorstand des Netzwerk Freie Szene e.V.
Ausschnitte aus den Produktionen
SAMUEL MEYSTRE: Gortec – eine Tanzperformance
LIQUID PENGUIN ENSEMBLE: Elf Strophen aus dem Gedächtnis (Ausschnitt)
RALF PETER: ausgewählte Lieder aus Schuberts Winterreise (Ausschnitt)