alle wundern sich jetzt so unglaublich. ich wundere mich, dass sich alle wundern. knapp 13% für die afd war doch zu erwarten. wenn ich raus auf die straße gehe und die ohren aufmache, dann wundere ich mich, dass es nicht mehr geworden sind. und ich finde es gar nicht so schlecht, dass der latente rassismus und all die anderen unter der oberfläche brodelnden dinge öffentlich werden. was unter der oberfläche brodelt halte ich für gefährlicher, als das, was sich parlamentarisch artikulieren darf. ich halte das auch nicht für eine schwarze stunde der demokratie. eher für das gegenteil, sofern es die sog. alt-parteien verstehen, sich dagegen zu positionieren und stellung zu beziehen. sofern es plötzlich wieder um etwas geht. da wird man sehen, wie stark und überzeugend unsere demokratie ist. das überzeugendste im gesamten spd-wahlkampf finde ich jetzt die erklärung, in die opposition gehen zu wollen. das ist endlich mal eine klare position. „wir hatten ein gutes wahlprogramm“ habe ich letztens von spd-seite im radio gehört. habe ich da was verpasst? das schlimmste und frechste wahlplakat der afd hing an der straße, wenn man von merchweiler nach wemmetsweiler fährt: „rückkehr zum rechtsstaat“ stand da drauf. oder „wir holen uns unser land zurück“. wessen land? wer hat es denn? seit wann? und rechtsstaat heißt es ja nicht nur dann, wenn immer die afd recht bekommt. nee, im ernst: das mit dem rechtsstaat finde ich schon perfide. und in der afd gibt es ja auch studierte juristen. juristen sind auch nicht per se kluge menschen. die, die den rechtsstaat wirklich abschafften und die gesetze beugten, wie es ihnen gefiele, sobald sie nur könnten, sprechen davon, zu ihm zurückkehren zu wollen. obacht im straßenverkehr!