hier ist der zeichenblock-Besucher eindeutig im Vorteil: auf facebook habe ich nur das Cover ohne Buchrücken gepostet, so dass man nur ein Buch sieht, aber nich wissen kann welches. Hier kann man es lesen: Karl-Ove Knausgård: KÄMPFEN (= der fünfte Band des im norwegischen Originals betitelten min kamp). Zum erstenmal gelesen 2017, ausgeliehen in der Bibliothek. Das ganze Ding steckt aber so voller Ideen, Beobachtungen und Gedanken, dass ich ein eigenes Exemplar gebraucht habe zum Unterstreichen, Hineinschreiben und Stellen markieren.
„…An nichts davon hatte ich gedacht, als ich schrieb, weder an die Darstellung der Wirklichkeit noch an die Präsentation oder Intergrität meines Vaters, alles passierte intuitiv, ich begann mit einer leeren Seite und dem Willen zum Schreiben, und ich endete mit diesem bestimmten Roman. Darin liegt ein Glaube an das Intuitive, das so gut wie blind ist, und daraus lässt sich sowohl eine Poetik wie eine Ontologie ableiten, glaube ich, denn für mich ist der Roman eine Form des Denkens, radikal anders als die Form des Denkens in Essays, Artikeln oder Abhandlungen, weil im Roman die Reflexion der Erkenntnis nicht als Mittel übergeordnet, sondern anderen Elementen gleichgestellt ist.“
„…die Wiederholung ist der Schlüssel zur Kontrolle. …“
Die anderen vier Bände sind übrigens auch nicht schlecht.