Archive for August, 2019
gegend (BGB)
Samstag, August 31st, 2019am Samstag bin ich dort, zumindest dort auf dem Rinckenhof
Dienstag, August 27th, 2019
erfindung
Dienstag, August 27th, 2019
2 gesichter
Dienstag, August 27th, 2019
michel fokult
Samstag, August 24th, 2019die welt ist, was der fall ist, nicht was der abfall ist, aber auch und doch
Botanischer Garten Burbach (p6)
Samstag, August 24th, 2019Foto: Beate Garmer
Platzhalter 05 BGB
Samstag, August 24th, 2019Botanischer Garten Burbach – Brachlandgeschichten – ein Gedicht von Fritz Widhalm, Wien
August 21st, 2019
brachland, ein gedicht
fritz w
brachland heißt man in wien gstetten
nicht nur in wien, sondern auch rundumadum
was gleichbedeutend mit niederösterreich ist
wo ich geboren wurde
…oder täusche ich mich da
brachland wird von menschen nicht genützt
zu keinen zwecken, höchstens zu illegalen
wie ablagerung von müll aller art und größe
wo die kinder spielen
…oder täusche ich mich da
brachland ist das land das möglichst brach liegt
wildwuchs sozusagen, reich an pflanze und tier
natur wie sie den menschen nicht erholsam dünkt
wo nichts nach träumen ist
…oder täusche ich mich da
brachland ist ein gedicht von fritz w wie widhalm
der gern brach daliegt, ohne zweck und nutzen
dessen dasein als nahrung und wohnstatt frei
wo nichts nach vorteil giert
…oder täusche ich mich da
Platzhalter 04 BGB
Samstag, August 24th, 2019
Platzhalter 03 BGB
Samstag, August 24th, 2019
Botanischer Garten Burbach (p2) – Kakao
Samstag, August 24th, 2019Foto: Beate Garmer
Botanischer Garten Burbach (p1) – ein alter Text aus Neunkirchen
Samstag, August 24th, 2019Heute morgen blätterte ich in einer alten Zeitschrift aus dem Jahr 2008. An den Rand der zweiten Seite habe ich damals mit Bleistift zwei Notizen geschrieben. Beides Beobachtungen aus dem Neunkircher Stadtgeschehen. Neunkirchen/Saar ist meine Geburtsstadt. Burbach ist die Fortsetzung von Neunkirchen mit anderen Mitteln. Oder umgekehrt? Jedenfalls erinnere ich mich tatsächlich dunkel an diese Begebenheit. Ich saß in einem Straßencafé und habe folgendes Treffen zwischen einer älteren Frau und dem Wirt aufgeschnappt. In Neunkirchen sollte man sich des öfteren einfach mal morgens in ein Kaffeehaus setzen. Falls es denn eines gäbe. Auch das ist in Burbach nicht ganz anders. Der Wirt damals, und da beginnt mein Gesprächs-Aufschnappen, bietet der älteren Frau für nachmittags ein kostenloses Schnitzel an: Komm heute mittag einfach vorbei und ich mach Dir dann ein kleines Schnitzel. – Egal wann?,: Egal wann!, komm einfach vorbei, einverstanden? (Wo kommt eigentlich dieses Wort her: „einverstanden“), und: Kennt der Wirt diese Frau? Ist es vielleicht seine alte und kranke Mutter? Oder ist es einfach eine alte Frau, die von der Hand in den Mund lebt und einfach mal gefragt hat, ob sie irgendwelche Reste abhaben kann?
Botanischer Garten Burbach (Dialog mit der Natur II)
Samstag, August 24th, 2019Dialog mit der Natur 2 from Beate Garmer on Vimeo.
Botanischer Garten Burbach (Dialog mit der Natur I)
Samstag, August 24th, 2019Botanischer Garten Burbach – HYMNE
Samstag, August 24th, 2019Hymne from Beate Garmer on Vimeo.
2 x überarbeitet
Freitag, August 23rd, 2019
Die Überarbeitung zweier Kacheln von irgendlink.
Oben die Überarbeitung durch Lisa Borscheid, unten die meinige. Mir fällt da einfach nichts ein…
gesicht
Freitag, August 23rd, 2019
gegend (Botanischer Garten Burbach)
Freitag, August 23rd, 2019
Botanischer Garten Burbach – Brachlandgeschichten – zwei Gedichte von Ilse Kilic, Wien
Mittwoch, August 21st, 2019Ilse Kilic
wegrand 1
der rand des weges sagt,
dass es den weg gibt und wo er verläuft.
hätte der weg keinen rand,
wäre alles weg. oder nichts.
alles braucht einen rand. zum beispiel die stadt,
der wald und der teller.
den rand des weges kann man betreten.
dort wachsen gelegentlich hagere blumen.
ist der weg eine straße,
parken am straßenrand autos.
er wird dann parkraum genannt.
fußgänger drehen die köpfe.
am rand eines fußwegs piepsen die spatzen.
brösel fallen aus einem zerknüllten jausenpaket.
tauben gurren kläglich,
dass niemand sie mag.
sie haben die bloßen füße verletzt
am scharfen blech einer dose.
und gestern
fand ich am wegrand ein stückchen papier,
etwas feucht, mit filzstift beschrieben,
an den ecken vier löcher,
vermutlich vormals mit nägeln an baum oder zaunpfahl befestigt,
ich las:
das wirtshaus am ende des weges hat zu.
wegrand 2
am wegrand wächst das grüne gras
schau ihm zu
dann lernst du was
LINK ZUM FRÖHLICHEN WOHNZIMMER
Botanischer Garten Burbach – Brachlandgeschichten – ein Gedicht von Fritz Widhalm, Wien
Mittwoch, August 21st, 2019brachland, ein gedicht
fritz w
brachland heißt man in wien gstetten
nicht nur in wien, sondern auch rundumadum
was gleichbedeutend mit niederösterreich ist
wo ich geboren wurde
…oder täusche ich mich da
brachland wird von menschen nicht genützt
zu keinen zwecken, höchstens zu illegalen
wie ablagerung von müll aller art und größe
wo die kinder spielen
…oder täusche ich mich da
brachland ist das land das möglichst brach liegt
wildwuchs sozusagen, reich an pflanze und tier
natur wie sie den menschen nicht erholsam dünkt
wo nichts nach träumen ist
…oder täusche ich mich da
brachland ist ein gedicht von fritz w wie widhalm
der gern brach daliegt, ohne zweck und nutzen
dessen dasein als nahrung und wohnstatt frei
wo nichts nach vorteil giert
…oder täusche ich mich da
LINK ZUM FRÖHLICHEN WOHNZIMMER
so is das
Mittwoch, August 21st, 2019