Archive for Dezember, 2011
guten rutsch
Freitag, Dezember 30th, 2011mundtot
Donnerstag, Dezember 29th, 2011
f
Donnerstag, Dezember 29th, 2011
nicht abwegig
Mittwoch, Dezember 28th, 2011
mundtot
Dienstag, Dezember 27th, 2011
weihnachtsschmerz
Montag, Dezember 26th, 2011
Fotografie: Lisa Borscheid
gegend
Montag, Dezember 26th, 2011
1250
Samstag, Dezember 24th, 2011
1243
Freitag, Dezember 23rd, 2011
aus der langen Vogelnacht…
..:..:.:::…..:.:….::::::…:.
Donnerstag, Dezember 22nd, 2011
verschickebild
Mittwoch, Dezember 21st, 2011
erbesen zählen
Dienstag, Dezember 20th, 2011
1242
Montag, Dezember 19th, 2011
17.12.11
1. LANGE VOGELNACHT
Sonntag, Dezember 18th, 2011
Die erste Lange Vogelnacht habe ich trotz gescheitertem unfreiwilligem Flugversuch am Morgen des 16.12. hinter mich gebracht. Das Foto oben zeigt meinen Ausblick aus dem Raum der Walpodenakademie als die Sonne so langsam wieder Licht machen wollte…Die Nacht ist völlig anders verlaufen, als ich mir das so gedacht hatte…aber: außergewöhnlich interessant, was da so alles passiert ist. Bericht folgt. Bin noch ein wenig müde…
stempeln vor dem fall
Sonntag, Dezember 18th, 2011
Stempelbild 15.12.11 abends
da thut’s mir weh
Freitag, Dezember 16th, 2011
Heute morgen hinterm Haus: Sturm und Wasser und nachsehen, warum es nicht abläuft und ausgerutscht und freier Fall und gerade nochmal Glück gehabt: nix gebrochen, nur die Frage: Welche Schuhe werden heute abend passen?, denn: DIE LANGE VOGELNACHT wird stattfinden, trotz alledem. Ich humpel nach Mainz und alles wird gut!
1. LANGE VOGEL-NACHT
Mittwoch, Dezember 14th, 2011In der Nacht vom 16.12. und 17.12.2011 in der Walpodenakademie in der Neubrunnenstraße 8 in Mainz: DIE ERSTE LANGE VOGEL NACHT.
Seit Mai 1997 entsteht die ursprünglich auf 100 Bilder hin konzipierte Serie „einen Vogel zu haben ist besser, als nichts zu haben“.
Das immergleiche Motiv wird wiederholt, variiert, ad absurdum geführt und wieder zurückgeschraubt. Mittlerweile auf 1241 Exemplare angewachsen, finden sich die Bilder zwischen Wien und Berlin, München und Ratingen, Mannheim und Hattingen quer über die ganze Republik verstreut. Sie waren im Kunstverein Germersheim zu sehen und letztens im Landtag des Saarlandes zu Gast.
Und nun auch mit vier Vertretern in der Ausstellung der Walpodenakademie in Mainz.
War die Serie von Anfang an als ein Experiment mit der Zeit hin angelegt, aber natürlich auch als ein Versuch über das Dehnen eines Motivs in der Zeit, so wird dies jetzt in einer Aktion am 16. und 17.12.2011 nochmals in anderer Richtung hin verdichtet:
Der Artist sitzt mit seinem Werkzeug ausgerüstet bereit, um eine Nacht lang an seinen Vogel-Bildern zu arbeiten. Beginn ist irgendwann abends so gegen 23 Uhr, beendet wird die Aktion am 17.12. gegen Mittag. Kann so künstlerische Arbeit aussehen? Ist das noch Sport? Was sagt die Gewerkschaft ?
Geneigtes Publikum sollte die Möglichkeit haben, direkt auf den Schaffensprozess einzuwirken.
Zum Beispiel Wünsche äußern, auf die ggf. eingegangen wird.
Es kann die Bilder auf Wunsch aber auch direkt vor Ort zu einem Vorzugspreis erwerben und sofort mit nachhause nehmen.
Die LANGE VOGEL-NACHT geht – vielleicht – an die Grenze des Machbaren beim Machenden, an die Grenzen des bildnerisch Erträglichen beim künstlerisch geneigten Menschen.
Wobei die Verwendung eines Motivs mit einem solchen Grad an Niedlichkeit von Anfang an einherging mit der Fragestellung, ob Malerei überhaupt ein geeignetes Medium sei, sich im Hier und Jetzt glaubwürdig zu äußern und welches Motiv sich nicht so einfach daherpinseln lässt, also auch beim Machen selbst genügend Widerstand und Raum für Zweifel bietet.Kurz: Darf man Vögel malen? Kann man Vögel so malen, dass man es selbst akzeptiert?
Und was dann in der Nacht vom 16. auf den 17.12. passieren wird: let it roll!
Und nicht vergessen: JEDER SOLLTE EINEN VOGEL HABEN!
informieren – – –
Mittwoch, Dezember 14th, 2011
erweitertes Kringelmuseum
Mittwoch, Dezember 14th, 2011
stempel goes on
Dienstag, Dezember 13th, 2011