14. 4. 21

      1. 7uhR33 bis 7UHR48

gestern wurde ich an paris erinnert. Paris ist eine stadt, die es gibt. Man kann das überprüfen, indem man hinfährt. Wenn man denn hinfahren darf. 2005 war ich das letztemal in paris. Das ist schon 16 jahre her. Ich vermute aber, dass es die stadt immer noch gibt. Damals war es anfang märz. Ich bin über meinen geburtstag hingefahren. Alleine. Und bin am ersten tag abends rumgelaufen und hab gedacht: was für ein schwachsinn: dir geht es nicht gut und dann fährst du alleine in eine solch große stadt, wo du niemanden kennst und noch alleiner rumrennst als eh bisher. Ich bin dann mit diesen gedanken auf einem platz am eingang der sorbonne gelandet. Es gab dort buchläden, wie es sich für eine universität gehört. Da gucke ich dann gerne die auslagen. In prag habe ich dabei gelernt, dass die teschechische ausgabe von günter grass´ blechtrommel auf teschechisch plechový bubínek heißt, was ich sehr lustig fand. In paris fand ich nix lustig an jenem abend. Entdeckte aber ein buch, auf dessen titel ich abgebildet war. Also, zumindest sah der mann, der da auf dem titel am strand auf den betrachter zugeht, vermutlich der autor (ich vermutete sowas wie einen philosophen), so aus wie ich selbst in etwas dünner. So sehr, dass es mich total irritierte. auch bei wiederholtem blick. hatte ich ein doppelleben, von dem ich nichts wusste? Aber auch zurückholte in die welt: ich war nicht allein. Es gab ein buch, auf dessen titel war ich drauf in dünn. Ich konnte etwas versöhnter zurück in mein hotel laufen, das man sich besser als eine art pension vorstellt, und das in dieser nacht vor allem von einer italienischen jugendgruppe bewohnt wurde. Mein zimmerchen war ganz ganz weit oben, und da das alles so out of control war, war in dem zimmer nebenan eine art pubertärer partnervermittlungsbörse dieser italienischen jugendlichen. Mit entsprechendem getrappel, gerufe und entsprechender aufregung. Schlaf war da nicht viel. Bei denen nicht und bei mir nicht. Am nächsten morgen im frühstücksraum gab es eine riesenkanne kaffee für mich und 1 croissant. So ungefähr. Marmelade mag ich nicht, also blieb nur croissant in kaffee. Aufbruch in den tag. Es war sonnig und hat leicht geschneit. Ich hatte vorher noch nie die idee, dass es in paris schneien könne. Paris: Stadt ohne schnee. Ich schlenderte den Boulevard de Strasbourg entlang, ganz entspannt, als eine Schneeflocke bei ihrem Fall nach unten einen kleinen Rückzieher macht, das heißt, in einem Kringel wieder nach oben fliegt und in meinem rechten Nasenloch verschwindet. C´est tout. Ein Zufall als Zeichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert